top of page

Fallstudien

Verwandeln Sie Ihre Ideen in greifbare Ergebnisse. Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

Start einer kulinarischen Revolution: Aufwertung der Marke Reform Kitchen

Mit der Entwicklung der kulinarischen Landschaft, die auf Nachhaltigkeit und innovative Kochlösungen fokussiert ist, ist Reform Kitchen bereit, seine Marktpräsenz durch eine starke Markenidentität und ansprechende digitale Inhalte zu stärken. Durch die Zusammenarbeit mit Influencern und den Aufbau einer aktiven Online-Community definieren wir die Nutzererlebnisse neu und positionieren die Marke als führend im zeitgenössischen nachhaltigen Lifestyle.

Schlüsseldstrategien & Methoden
 

Markeninhalt: Erstellung einer Markenidentität, die sich auf Nachhaltigkeit und Innovation konzentriert, mit gezielten Marketingkampagnen, die einen Anstieg der Markenbekanntheit um 30 % innerhalb von sechs Monaten erzielt haben.


Digitalisierung: Start eines Blogs und einer Online-Videoserie, die sich auf nachhaltige Kochpraktiken konzentrieren, was zu einem Anstieg des Website-Traffics um 50 % und zu einem Anstieg des Engagements in den sozialen Medien um 40 % im ersten Quartal nach dem Start geführt hat.

​

Partnerschaften: Zusammenarbeit mit kulinarischen Influencern zur Förderung neuer Produktlinien, was zu einem Anstieg der Engagement-Raten um 25 % und einer verbesserten Conversion von Leads führte.

 

Gemeinschaftliches Engagement: Lokale Partnerschaften und Online-Foren, die über 1.000 Mitglieder zu Nachhaltigkeitsthemen ansprechen, was die Markenloyalität gestärkt und die Kundenbindung um 20 % verbessert hat.

Erwartete Vorteile

 

Verbesserte Markenbekanntheit: Diese Initiative soll die Sichtbarkeit von Reform Kitchen auf dem Markt von 10 % auf 50 % erhöhen und damit die Position als führendes Unternehmen in der nachhaltigen kulinarischen Innovation festigen.

 

Erhöhte Gemeinschaftsbeteiligung: Proaktive Engagements werden die lokalen Beziehungen stärken und eine höhere Teilnahme an den Initiativen von Reform Kitchen fördern.

 

Robuste Digitale Präsenz: Nach der Umsetzung erwarten wir, dass über 1.000 monatliche Mitglieder der Gemeinschaft die Online-Sichtbarkeit und das Engagement von Reform Kitchen erheblich steigern werden.

Innovative zeitgenössische Kunstausbildung: Ein wirkungsvolles Projekt für das Saas-Fee Institute of Art

Dieses Projekt zielt darauf ab, die moderne Kunstausbildung zu transformieren, indem die komplexen Beziehungen zwischen Kunst, Politik und Kritischer Theorie erforscht werden. Die immersive Sommerakademie in Berlin bietet eine einzigartige Plattform für interdisziplinäre Erkundungen und konzentriert sich auf wesentliche Themen wie kognitiven Kapitalismus, Öko-Agnosie und Postmodernismus.

Schlüsseldstrategien & Methoden

​

Programmbasierte Kuratierung: Identifizieren Sie Themen, die den Status quo in der zeitgenössischen Kunst in Frage stellen und aufkommende kulturelle Trends aufzeigen. Wählen Sie Redner und Performer aus, sichern Sie die Kohärenz des Programms und stärken Sie das Engagement der Teilnehmer. Konzentrieren Sie sich auf Schlüsselthemen, die aktuelle gesellschaftliche Fragen und Dialekte beleuchten.

 

Partnerschaften: Bildung strategischer Allianzen mit Künstlern, Institutionen und Organisationen in Berlin, um die Glaubwürdigkeit des Programms zu stärken und dessen Einfluss zu erweitern. Bereichern Sie den Erlebniswert und festigen Sie die Legitimität in Bezug auf öffentliche Förderprogramme.

​

Formatflüssigkeit: Setzen Sie virtuelle Teilnahme, interaktive Diskussionen und immersive Erlebnisse um, um das Gesamtengagement der Teilnehmer zu steigern.

 

Teilnehmer-Feedback-Mechanismen: Etablieren Sie Prozesse zur Erfassung von Rückmeldungen während und nach den Sitzungen, um die Struktur, Dauer und Ausrichtung des Programms kontinuierlich an die sich entwickelnden Bedürfnisse anzupassen.

Erwartete Vorteile

​

Verbesserter Bildungswert: Den Teilnehmern umfassende Lernerfahrungen bieten, die ihr Verständnis für zeitgenössische Kunst und Kulturtheorie vertiefen.

 

Erhöhtes Publikumsengagement: Bedeutungsvolle Interaktionen unter den Teilnehmern fördern und sie aktiv in Diskussionen und kollaborative Projekte einbeziehen.

 

Optimierte Ressourcennutzung: Eine effiziente Nutzung der Ressourcen sicherstellen, um qualitativ hochwertige Inhalte und Erfahrungen bereitzustellen, während die Budgetkontrolle aufrechterhalten wird.

 

Erweiterte Netzwerkchancen: Verbindungen fördern, die möglicherweise zu zukünftigen Kooperationen, Projekten oder Karrierefortschritten der Teilnehmer führen können.

Neudefinition der Mobilitätslandschaft: Ein zukunftsorientierter Ansatz für einen Automobilkonzern

Um in einer sich ständig verändernden Branche, die von Technologie und dem Streben nach umweltfreundlichen Mobilitätslösungen geprägt ist, aktiv an unserer Transformation teilzuhaben, positioniert sich der Automotive Group als Vorreiter. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Mind-Mapping-Methoden entwickeln wir Mobilitätsprojekte, die den realen Bedürfnissen des Marktes entsprechen. Unser nutzerzentrierter Ansatz integriert Erfahrungsrückmeldungen und bietet technische sowie funktionale Alternativen, während er die Marke strategisch positioniert, um die Chancen der Zukunft zu nutzen.

Schlüsseldstrategien & Methoden

​

KI-gesteuerte Innovation: Nutzung bestehender Werkzeuge der künstlichen Intelligenz in Kombination mit Mind-Mapping-Techniken, um die kollaborative Ideenfindung zu verbessern und so die Forschungs- und Innovationsprojekte im Portfolio zu bereichern sowie die Generierung neuer Mobilitätskonzepte erheblich zu steigern.

 

Workshops: Durchführung von acht Workshops mit interdisziplinären Teams und externen Experten, um Kreativität zu fördern und die Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Mobilitätslösungen zu verbessern.

 

Benutzerzentrierter Ansatz: Entwicklung eines soliden Rahmens zur Integration von Benutzerfeedback in den Gestaltungsprozess, um sicherzustellen, dass neue Mobilitätslösungen den Bedürfnissen und Präferenzen der Verbraucher entsprechen.

Erwartete Vorteile

​

Verbesserte Innovation: Der Einsatz von KI-Tools und kollaborativen Methoden soll die Menge und Qualität neuer Mobilitätskonzepte erhöhen, indem die monatliche Anzahl der Projekte von 20 auf 110 innerhalb von drei Monaten gesteigert wird, wobei 20 % voraussichtlich in die Prototypenphase übergehen.

 

Verbesserung der Markenwahrnehmung: Die Positionierung der Gruppe als führender Innovator im Bereich nachhaltige Mobilität wird die Sichtbarkeit und Reputation der Marke in der Branche erheblich verbessern.

 

Stärkung der Marktposition: Durch die Annahme innovativer Technologien und nachhaltiger Praktiken zielt die Gruppe darauf ab, sich einen Wettbewerbsvorteil im Markt für alternative Mobilität zu sichern und damit zukünftiges Wachstum und Führungsstärke zu gewährleisten.

Projekt-Highlights

Die strategischen Initiativen von Reform Kitchen, darunter eine überzeugende Markenidentität und gezielte Influencer-Partnerschaften, haben zu einer bemerkenswerten Steigerung der Markenbekanntheit um 30 % geführt und über 1.000 Community-Mitglieder in Nachhaltigkeitsherausforderungen eingebunden, wodurch sich die Marke als Vorreiter in der zeitgenössischen nachhaltigen Gastronomie positioniert hat.

bottom of page